AGB Ausbildung


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
200h Yoga Ausbildung 
der maima Lounge

maima Lounge
Eisenbahnstraße 17
88212 Ravensburg

Veranstalterinnen: 
Elena Löffler (Inhaberin maima Lounge)
und Dr. Natascha Büchele


1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Dauer der Geschäftsverbindung zwischen Elena Löffler und Dr. Natascha Büchele („Veranstalterinnen“) und der Teilnehmerin/ dem Teilnehmer der 200h Yoga Ausbildung („Teilnehmende“) für alle durch die Veranstalterinnen zu erbringenden Leistungen, insbesondere dienstvertragliche Leistungen. Sie gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit der Teilnehmerin/ dem Teilnehmer.

2. Leistungen
Die Veranstalterinnen unterrichten die Teilnehmenden in einem Umfang von 200 Stunden in dem Fachgebiet Yoga. Dabei können in unbestimmten Umfang Einflüsse von den Themen Psychologie, Anatomie und Physiologie einfließen. Die Veranstalterinnen sind ausgebildete Yogalehrerinnen und vermitteln Wissen auf Grundlage ihrer Expertise. Sind die Veranstalterinnen durch Krankheit oder andere wichtige Gründe verhindert die Ausbildung durchzuführen, sind sie berechtigt sich durch Dritte Yogalehrerinnen vertreten zu lassen.

3. Anmeldung
Die Anmeldung zu der 200h Yoga Ausbildung muss schriftlich per E-Mail erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnehmerin/ der Teilnehmer bindet sich 30 Tage verbindlich an ihre/ seine Anmeldung. Diese kann einseitig von den Veranstalterinnen in dieser Zeit angenommen werden.

4. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zwischen den Veranstalterinnen und den Teilnehmenden dann zustande, wenn die Veranstalterinnen die Anmeldung der Teilnehmerin/ des Teilnehmers bestätigen.
Die Teilnahmegebühren für die Yoga Ausbildung können ausschließlich per Banküberweisung bezahlt werden. Es gelten die im Anmeldungsformular festgelegten Ausbildungspreise (Early Bird bei Anmeldung bis 31.04.24 = 3.400€; Normalpreis = 3.600€; Aufpreis von 4% bei Ratenzahlung).

5. Rücktrittserklärung, Stornierung & Kündigung
Eine Rücktrittserklärung der Teilnehmerin/ des Teilnehmers muss schriftlich per E-Mail oder per Post innerhalb von sieben Tagen nach der Anmeldebestätigung erfolgen. Als Zeitpunkt der Rücktrittserklärung ist der Eingang bei den Veranstalterinnen maßgeblich. 

Es gelten folgende Regelungen:

  • Stornierung bis 4 Monate vor Ausbildungsbeginn: Erstattung von 50% der Ausbildungsgebühr

  • Stornierung bis 3 Monate vor Ausbildungsbeginn: Erstattung von 25% der Ausbildungsgebühr 

  • Stornierung bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn: Erstattung von 10% der Ausbildungsgebühr

  • Stornierung weniger als 2 Monate vor Ausbildungsbeginn: keine Erstattung der Ausbildungsgebühr. Die Teilnehmerin/ der Teilnehmer kann nach dieser Frist nicht mehr vom Vertrag zurücktreten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühren ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Die Veranstalterinnen können den Ausbildungsvertrag jederzeit kündigen, wenn die Teilnehmerin/ der Teilnehmer mit einer fälligen Zahlung im Verzug ist oder die Teilnehmerin/ der Teilnehmer im groben Missverhältnis gegen die Yoga Ausbildung handelt. Dies ist nach der Sicht eines objektiven Dritten in der jeweiligen Situation zu bewerten. Im Falle einer Kündigung besteht kein Recht auf Rückerstattung der Ausbildungsgebühren.

6. Änderung des Angebots bzw. der Termine & Ausfall
Die Veranstalterinnen behalten sich vor, das Angebot, Termine, sowie Lehrer:innen oder Dozent:innen zu ändern. Die Teilnehmenden werden rechtzeitig über eventuelle Änderungen informiert. Bei zu geringer Teilnehmendenzahl (weniger als 8 Teilnehmende) behalten die Veranstalterinnen sich das Recht vor, die Ausbildung ersatzlos zu streichen und die einzelnen Ausbildungsverträge zu kündigen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet.

7. Haftung
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung zur Teilnahme ist allgemeine Gesundheit. Bei speziellen Problemen, wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft, besprechen Sie Ihre Teilnahmeabsicht bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Ärztin. Eine Haftung unsererseits für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die Veranstalterinnen haften im Falle der groben Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes für Schäden der Teilnehmenden. Die Veranstalterinnen haften jedoch weder für Gesundheitsschäden, die Kursteilnehmende aufgrund der Teilnahme der angebotenen Kurse erleiden noch für selbst verschuldete Unfälle. Für mitgebrachte Sach- und Wertgegenstände übernehmen die Veranstalterinnen keine Haftung.

8. Urheberrecht
Es wird darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen bei den Veranstalterinnen liegt und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte untersagt ist bzw. ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung durch die Veranstalterinnen bedarf. Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Konventionalstrafe von 5.000,00 Euro geahndet. Weiterreichende Schadenersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt. Die Teilnehmende geben durch Unterschrift der Anmeldung ihr Einverständnis, dass Foto- oder Filmaufnahmen, die während der Kurse gemacht werden, ohne Vergütung, und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen- bzw. Printmedien genutzt werden dürfen. Die Teilnehmende erwerben keinerlei Rechte an der Nutzung von Schutzrechten, Kursbezeichnungen oder Werbemitteln für den jeweiligen Kurs.

9. Datenschutz
Die Teilnehmenden erklären sich mit der elektronischen Speicherung Ihrer Daten einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen.

10. Salvatorische Klausel
Sind einzelne Bestandteile der Geschäftsbedingungen unwirksam, wird die Gültigkeit der übrigen hierdurch nicht berührt. Die Parteien anerkennen für diesen Fall diejenige gültige Regelung, die dem der Regelungsintention des unwirksamen Bestandteils inhaltlich am nächsten kommt.

Kontaktiere uns

ausbildung@maima-lounge.de
+49 1512 1692 268

Eisenbahnstraße
88212 Ravensburg
Deutschland

AGB Allgemein


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der maima Lounge

maima Lounge
Eisenbahnstraße 17
88212 Ravensburg

Inhaberin: 
Elena Löffler


§ 1 Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter maima Lounge, vertreten durch Elena Löffler, Schützenstraße 10, 88212 Ravensburg (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags gemäß den §§ 611 ff. BGB, sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden.

(2) Der Anbieter bietet Yogaunterricht, Yogaretreats, Yogaartikel und Ausbildungen zum Yogalehrer an. Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen und Verträge zwischen Anbieter und Kunde, unabhängig davon, ob sie über die Plattform Eversports oder direkt im Studio abgeschlossen werden. Die Ausbildung zum Yogalehrer wird durch einen separaten Vertrag geregelt.

(3) Ziel des Vertrags ist die Erbringung einer vereinbarten Dienstleistung und nicht das Erzielen eines bestimmten Erfolgs (kein Werkvertrag). Die Leistung gilt als erbracht, wenn die Kurse wie geplant durchgeführt wurden. Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen und relevanten Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zu liefern.

(4) Diese AGB gelten sowohl für Unternehmen gemäß § 14 BGB als auch für Verbraucher gemäß § 13 BGB.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Der Vertrag über die Teilnahme am Yogaunterricht kommt zustande, wenn der Kunde bucht und der Anbieter bzw. Eversports die Buchung bestätigt. Die Buchung kann über die Plattform Eversports oder direkt im Studio erfolgen.

(2) Die Darstellung der Leistungen auf der Website des Anbieters oder auf Eversports stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Buchung durch den Kunden. Durch die Buchung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.

(3) Für die Buchung von Yogaretreats und Yogalehrer-Ausbildungen gelten die gleichen Regelungen. Eine Bestätigung des Anbieters ist erforderlich.

(4) Der Vertrag über den Erwerb von Yogaartikeln kommt durch den Kauf des Kunden und die Bestätigung des Anbieters zustande. Der Kauf kann direkt im Studio bzw. im Café erfolgen.

(5) Der Anbieter ist berechtigt, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann oder aus anderen Gründen, etwa aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder möglicher Konflikte. In diesem Fall bleibt der Anspruch des Anbieters auf das Entgelt für die bis zur Ablehnung erbrachten Leistungen bestehen.

§ 3 Inhalt des Dienstleistungsvertrags und Urheberrecht

(1) Der Anbieter erbringt seine Dienstleistungen, indem er seine Kenntnisse und Fähigkeiten in den genannten Bereichen einsetzt.

(2) Ein Erfolg, der vom Kunden subjektiv erwartet wird, kann nicht garantiert werden. Sollten bestimmte Methoden nicht gewünscht sein, muss der Kunde dies dem Anbieter mitteilen.

(3) Alle vom Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde ist nicht berechtigt, diese zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen. Das Anfertigen von Bild-, Film- oder Tonaufnahmen während der Kurse ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Anbieters gestattet.

§ 4 Durchführung der Kurse

(1) Die Kurse basieren auf Kooperation und Vertrauen. Der Kunde ist nicht verpflichtet, die Empfehlungen des Anbieters umzusetzen. Die Verantwortung für die eigene körperliche und geistige Gesundheit während der Kurse liegt beim Kunden. Alle Bewegungen und Maßnahmen, die der Kunde im Rahmen der Kurse ergreift, erfolgen auf eigenes Risiko.

(2) Der Anbieter kann Kurse absagen, wenn unvorhersehbare Umstände wie Streik, Naturkatastrophen, Unwetter, Krankheit oder andere Gründe auftreten, die es ihm unmöglich machen, den Kurs zum vereinbarten Zeitpunkt anzubieten. Ein Schadensersatzanspruch des Kunden besteht in diesem Fall nicht.

(3) Bei Absage eines Kurses durch den Anbieter wird ein Ersatztermin angeboten. Sollte kein Ersatztermin zustande kommen, wird der bereits gezahlte Betrag erstattet. Eine Rückerstattung ist jedoch ausgeschlossen, wenn der Kunde selbst den Termin nicht wahrnehmen kann.

(4) Die Beschreibung und Abbildung der Kurse auf der Website dient lediglich zur Orientierung und stellt keine verbindliche Zusage dar.

(5) Der Anbieter ist berechtigt, den Kursinhalt oder -ablauf aus fachlichen Gründen zu ändern, solange diese Änderungen keine wesentliche Veränderung des Kurses darstellen und für den Kunden zumutbar sind.

(6) Der Anbieter kann auch den Ort und die Zeit eines Kurses ändern, sofern die Änderungen dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt werden und für diesen zumutbar sind.

(7) Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und regelmäßig abgerufen wird.

(8) Im Falle einer Krankheit des Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

§ 5 Zahlung

(1) Die Teilnahmegebühren für die Kurse sind der aktuellen Preisliste des Anbieters zu entnehmen. Die Zahlung erfolgt über die Plattform Eversports. Die akzeptierten Zahlungsmethoden werden dort angezeigt.

(2) Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist im Voraus fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Andernfalls besteht kein Anspruch auf die Teilnahme am Kurs.

(3) Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge ist ausgeschlossen, es sei denn, der Anbieter hat die Leistung nicht erbracht oder der Kunde kann nachweisen, dass die Leistung nicht ordnungsgemäß erbracht wurde.

§ 6 Teilnahmebedingungen

(1) Die Teilnahme an den Kursen setzt voraus, dass der Kunde gesundheitlich in der Lage ist, Yoga und Entspannungsübungen durchzuführen. Mit der Anmeldung bestätigt der Kunde, dass er dies mit seinem Arzt abgeklärt hat und keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

(2) Der Anbieter kann den Kunden von der Teilnahme ausschließen oder Übungen anpassen, wenn eine gesundheitliche Gefährdung des Kunden vorliegt.

(3) Bei gesundheitlichen Problemen oder Schmerzen während des Kurses muss der Kunde den Anbieter sofort informieren. In solchen Fällen kann der Anbieter die Teilnahme untersagen oder den Kunden auffordern, ärztlichen Rat einzuholen.

§ 7 Gewährleistung

(1) Der Anbieter erbringt seine Dienstleistungen mit größter Sorgfalt und nach anerkannten wissenschaftlichen Standards. Alle Empfehlungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.

(2) Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung für die Wirksamkeit seiner Empfehlungen. Der Erfolg hängt maßgeblich von der Mitarbeit des Kunden ab und kann nicht garantiert werden.

§ 8 Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit für Schäden, die aus der Verletzung vertraglicher oder außervertraglicher Pflichten resultieren.

(2) In anderen Fällen haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (sog. Kardinalpflicht), wobei die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.

(3) Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt von diesen Einschränkungen unberührt.

(4) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung der Übungen oder gesundheitliche Probleme des Teilnehmers entstehen. Jeder Kunde ist selbst für sein Wohlbefinden verantwortlich und handelt auf eigenes Risiko.

(5) Der Anbieter empfiehlt den Abschluss einer geeigneten Versicherung für Unfälle oder Verletzungen, die während der Kurse auftreten können.

§ 9 Laufzeit und Kündigung des Dienstleistungsvertrags

(1) Der Vertrag wird für die im jeweiligen Vertrag festgelegte Laufzeit abgeschlossen und endet nach Ablauf automatisch. Eine erneute Buchung ist erforderlich, wenn der Kunde weiterhin an den Kursen teilnehmen möchte.

(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für die Kündigung durch den Anbieter liegt insbesondere vor, wenn der Kunde gegen die AGB verstößt oder das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

(3) Bei vorzeitiger Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters bestehen. Der Kunde kann nachweisen, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

§ 10 Datenschutz

(1) Der Kunde stimmt der elektronischen Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ausdrücklich zu. Kundendaten werden vertraulich behandelt und nur zur Erfüllung der Dienstleistungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

(2) Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters.

§ 11 Europäische Streitbeilegung

(1) Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufgerufen werden kann.

(2) Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Sollte eine Bestimmung des Vertrags unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(3) Änderungen und Ergänzungen des Dienstleistungsvertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht

(4) Ist der Kunde Kaufmann, wird als Gerichtsstand der Sitz des Anbieters vereinbart. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.  

(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Die geänderten AGB werden den Kunden rechtzeitig vor Inkrafttreten mitgeteilt.